Im Studium der Erziehungswissenschaft erwerben Sie grundlegende erziehungswissenschaftliche Kenntnisse, forschungsmethodische Fähigkeiten und berufsbezogene Handlungskompetenzen. Sie werden mit Fragestellungen, Kenntnissen und Arbeitsweisen der Erziehungswissenschaft vertraut gemacht. Der Studiengang befähigt Sie, pädagogisch relevante Probleme zu erkennen und zu reflektieren. Nach dem Studium können Sie Bildungsprozesse und deren Rahmenbedingungen in Organisationen planen, koordinieren und evaluieren.
Haupt- und Nebenstudienrichtung unterscheiden sich hinsichtlich des Studieninhalts und -umfangs. In der Hauptstudienrichtung wird eine Bachelor-Arbeit geschrieben. Eine Übersicht über die einzelnen Module ist in der jeweiligen Prüfungsordnung enthalten.
Die Studienrichtung Erziehungswissenschaft ist zulassungsfrei (ohne Numerus Clausus). Sie können sich vom 1. Juni bis 30. September online bewerben.
weitere Informationen zur Bewerbung bei zulassungsfreien Studienrichtungen
Bei der Kombination von Erziehungswissenschaft mit einer zulassungsbeschränkten Studienrichtung bewerben Sie sich bitte vom 1. Juli bis 20. August über das Bewerbungsportal hochschulstart.de.
weitere Informationen zur Bewerbung bei zulassungsbeschränkten Studienrichtungen