Katholische Religion verleiht Ihnen fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kompetenzen quer durch die theologischen Fächer und befähigt Sie, diese selbstständig weiterzudenken, aber auch zu vermitteln. Die Studierenden erwerben Kenntnisse über:
Außerdem reflektieren sie vor dem Hintergrund heutiger Erfahrungswelten die:
Sprachanforderungen bis zum Ende Studiums: Kenntnisse auf dem Niveau des Leseverstehens lateinischer biblischer und theologischer Texte sowie Leseverstehen einzelner vertrauter griechischer Namen, Wörter und einfacher Sätze. Das Lektorat für Alte Sprachen unterstützt bei Neuerwerb und Vertiefung von Sprachkenntnissen.
Haupt- und Nebenstudienrichtung unterscheiden sich hinsichtlich des Studieninhalts und -umfangs. In der Hauptstudienrichtung wird eine Bachelor-Arbeit geschrieben. Eine Übersicht über einzelne Module ist in der jeweiligen Prüfungsordnung enthalten.
Die Studienrichtung Katholische Religion ist zulassungsfrei (ohne Numerus Clausus). Sie können sich vom 1. Juni bis 30. September online bewerben.
weitere Informationen zur Bewerbung bei zulassungsfreien Studienrichtungen
Bei der Kombination von Katholische Religion mit einer zulassungsbeschränkten Studienrichtung bewerben Sie sich bitte vom 1. Juli bis 20. August über das Bewerbungsportal hochschulstart.de.
weitere Informationen zur Bewerbung bei zulassungsbeschränkten Studienrichtungen
Foto: Sandro Jödicke