In der Haupt- und Nebenstudienrichtung Literaturwissenschaft erforschen Sie mehrere europäische und amerikanische Literaturen und setzen sie zueinander in Beziehung. Darüber hinaus betrachten Sie Literatur aus einer medienwissenschaftlichen Perspektive und im Austausch mit verschiedenen medialen und künstlerischen Praktiken.
Im Studium besuchen Sie Veranstaltungen zur Medienwissenschaft sowie zu Film und Fernsehen. Sie erschließen theoretische Grundlagen und Forschungsgegenstände der Literaturwissenschaft. Sie erwerben grundlegende soziale und kulturelle Kompetenzen als Schlüsselqualifikationen für Ihre berufliche Tätigkeit. Dazu gehören Kreativität, Urteilskompetenz, das Erfassen struktureller Probleme sowie interkulturelle Kompetenzen und Kenntnisse in mehreren Fremdsprachen.
Daneben erfolgt die intensive Auseinandersetzung mit übergreifenden literaturtheoretischen und methodischen Fragestellungen.
Sprachanforderungen bis zum Ende des Studiums:
Je nach gewähltem Studienschwerpunkt ist einer der folgenden Nachweise auf Niveau B2 erforderlich:
Haupt- und Nebenstudienrichtung unterscheiden sich hinsichtlich des Studieninhalts und -umfangs. In der Hauptstudienrichtung wird eine Bachelor-Arbeit geschrieben. Eine Übersicht über die einzelnen Module ist in der jeweiligen Prüfungsordnung enthalten.
Die Studienrichtung Literaturwissenschaft ist zulassungsfrei (ohne Numerus Clausus). Sie können sich vom 1. Juni bis 30. September online bewerben.
weitere Informationen zur Bewerbung bei zulassungsfreien Studienrichtungen
Bei der Kombination von Literaturwissenschaft mit einer zulassungsbeschränkten Studienrichtung bewerben Sie sich bitte vom 1. Juli bis 20. August über das Bewerbungsportal hochschulstart.de.
weitere Informationen zur Bewerbung bei zulassungsbeschränkten Studienrichtungen
Flyer "Bachelor-Studiengang Literaturwissenschaft"
Foto: Adobe Stock (Mario-Breda)