In der Hauptstudienrichtung Förderpädagogik erwerben Sie Kenntnisse der Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaft und Psychologie. Das Studium ermöglicht Ihnen ein vertieftes Verständnis von Behinderung und Benachteiligung. Dabei stehen individuelle, soziale und gesellschaftliche Bedingungen im Fokus. Dazu zählt ferner der Erwerb von wesentlichen Wissensbeständen in der Grundlegung Deutsch oder Mathematik. Das Studiums macht Sie mit zentralen Fragestellungen, Wissensbeständen und Arbeitsweisen der Förder- und Integrationspädagogik vertraut.
Einige unserer Studienrichtungen sind zulassungsbeschränkt, d.h. für Haupt- sowie Nebenstudienrichtung stehen nur eine begrenzte Anzahl von Studienplätzen zur Verfügung, nicht jeder Bewerber wird automatisch zugelassen. Diese Studienplätze werden in einem bestimmten Zulassungsverfahren vergeben. Lesen Sie dazu auch unsere FAQ.Die Studienrichtung Förderpädagogik ist zulassungsbeschränkt (Numerus Clausus). Jede Bewerbung für ein Bachelor-Studium mit mindestens einer zulassungsbeschränkten Studienrichtung erfolgt vom 1. Juli bis 20. August zentral über das Bewerbungsportal hochschulstart.de.
weitere Informationen zu Bewerbungsfristen, Zulassung und Einschreibung
Flyer "Bachelor-Studiengang Förderpädagogik"
Flyer "Wie werde ich Förderpädagoge*in?"
Foto Credits: Gesellschaftsbilder (Andi Weiland)