Die zunehmende globale Verflechtung von Politik, Recht, Wirtschaft und Kultur ist eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Interdisziplinäres Wissen, wie es die Staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Erfurt anbietet, wird deshalb immer wichtiger. Als einzige Fakultät in Deutschland vereint sie die drei Disziplinen:
In der Haupt- und der Nebenstudienrichtung Rechtswissenschaft lernen Sie das deutsche und das europäische Recht mit seinen internationalen Bezügen zu erfassen und anzuwenden. Dazu werden die erforderlichen Rechtskenntnisse und die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Grundlagen des Rechts sowie die Fähigkeit zu ihrer theoretischen Reflexion vermittelt.
Nach dem Studium können Sie Sachverhalte juristisch beurteilen, künftige Rechtsverhältnisse gestalten und Beiträge zur Fortentwicklung des Rechts leisten.
Die Ausbildung erstreckt über folgende Bereiche:
Das Studium kann nicht mit dem Staatsexamen abgeschlossen werden.
Gute Englisch-Kenntnisse werden erwartet.
Die Studienrichtung Staatswissenschaften – Rechtswissenschaft ist zulassungsfrei (ohne Numerus Clausus). Sie können sich vom 1. Juni bis 30. September online bewerben.
weitere Informationen zur Bewerbung bei zulassungsfreien Studienrichtungen
Bei der Kombination von Staatswissenschaften – Rechtswissenschaft mit einer zulassungsbeschränkten Studienrichtung bewerben Sie sich bitte vom 1. Juli bis 20. August über das Bewerbungsportal hochschulstart.de.
weitere Informationen zur Bewerbung bei zulassungsbeschränkten Studienrichtungen
Flyer "Bachelor-Studiengang Staatswissenschaften – Rechtswissenschaft"
Folgen Sie der Staatswissenschaftlichen Fakultät auf Facebook!
Foto: Shutterstock, telesniuk